Die Burgruine Fleckenstein ist eine imposante, mittelalterliche Felsenburg im deutsch-französischen Grenzgebiet. Die ursprüngliche Stauferburg, im Elsass „Chateau du Fleckenstein“ genannt, wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Später wurde sie von den Freiherren von Fleckenstein zu einer fast uneinnehmbaren Festung ausgebaut und gab als Stammburg dem Adelsgeschlecht der Fleckensteiner den Namen. Der Fleckenstein ist in seiner direkten Umgebung die einzige touristisch erschlossene Burganlage und ist nach der Hohkönigsburg die am zweithäufigsten besuchte Burg im Elsass. In unmittelbarer Nähe befinden sich noch weitere sehenswerte Felsenburgen: Ruine Löwenstein, Ruine Hohenberg und die Wegelnburg.
Eine interaktive Karte der Tour finden Sie unter:
https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/pfalz/rund-um-die-burgruine-fleckenstein/109413046/
Anreise: Auto oder Bahn
Start/Ziel: Bahnhof Bundenthal
Länge: 24,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gimbelhof
Hirschthal
Wegbeschreibung
Die Radtour um Chateau du Fleckenstein beginnt am Falkeneck, der Endstation der Bahnlinie Hinterweidenthal –Bundenthal. Sie radeln zunächst auf dem Wieslauterradweg Richtung Weisenburg. Am Ortsende von Bundenthal verlassen Sie den Wieslauterradweg und biegen rechts in die Wegelnburgstraße ab. Auf dem leicht ansteigenden, asphaltierten Radweg geht es nach Nothweiler. In der Ortsmitte von Nothweiler zweigen Sie rechts in Richtung Grenze (Lembacher Straße - Parkplatz - Grenze) ab und radeln auf dem asphaltierten Radweg Zum Col du Schaufelshald und auf einer kleinen Straße über den Col du Litschhof zum Gimbelhof. Vom Gimbelhof, einem beliebten Ausflugslokal, haben Sie eine beeindruckende Sicht auf den Fleckenstein. Jetzt geht es auf einem kleinen Pfad ein Stück steil den Berg hinunter zum Petit Fleck und zur Burgruine Fleckenstein. Nach einer möglichen Burgbesichtigung fahren Sie die Landstraße weiter abwärts und biegen im Tal der Sauer rechts nach Hirschthal ab. Nach dem Étang de Fleckenstein geht es linksabbiegend auf dem Sauertal-Radweg, abseits der Landstraße, über Hirschthal und Schönau zur Bildungsstätte Heilsbach wo Sie rechts über eine Holzbrücke in Richtung Dahn radeln. Sie folgen nun weiter dem Sauertal-Radweg und erreichen schließlich über Rumbach den Ausgangspunkt Falkeneck.
Einkehrmöglichkeiten:
Unmittelbar an der Strecke:
In Bundenthal:
Bahnhofstraße 10
In Nothweiler:
www.zur-wegelnburg.de
Zwischen Nothweiler und Burg Fleckenstein:
Hôtel Restaurant Gimbelhof à Lembach
www.gimbelhof.com/
In Schönau:
Landhaus Mischler www.landhaus-mischler.de