Rätselhafte Zeitzeichen - Auf dem Mönchsweg I und II um Hochspeyer

Hügelgrab

Die 19, 1 km lange Rundtour führt größtenteils auf dem Mönchsweg I und II zu vorgeschichtlichen Hügelgräbern und weiteren Zeitzeichen rund um Hochspeyer.

 

Im nördlichen Pfälzerwald, zwischen Kaiserslautern-Eselführt, Enkenbach, Mehlingen und Hochspeyer, befinden sich Dutzende von vorgeschichtlichen Hügelgräbern. Über 300 Grabanlagen sind heute bekannt und bilden vermutlich die größte keltische Begräbnisstätte in Deutschland. Das Gebiet liegt im Zentrum des ehemals keltischen Siedlungslandes.

 

Die beiden Wanderwege Mönchsweg I und II gehören zu dem Gemeinschaftsprojekt „Rätselhafte Zeitzeichen“, das in den Gemeinden Hochspeyer, Fischbach, Enkenbach-Alsenborn und Mehlingen 2008 entstanden ist. In einem Wanderwegenetz mit 6 verschiedenen Routen von insgesamt 60 km werden über 50 Stationen dieser " Rätselhafte Zeitzeichen"  (Begräbnisstätten und Stehlen mit Informationen über die historischen Ereignisse  an diesen Orten) miteinander verbunden.

 

Eine interaktive Karte der Tour finden Sie unter:

https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/pfalz/raetselhafte-zeitzeichen-auf-dem-moenchsweg-i-und-ii-um-hochspeyer/304889168/

 

Anreise: Auto oder Bahn

Start/Ziel: Bahnhof in Hochspeyer

Länge: 19,1 km

Schwierigkeitsgrad: mittel

 

Radweg zum Daubenbornerhof

                                                                Auf dem Radweg nach Enkenbach

Wegbeschreibung

 

Startpunkt der Tour ist am Bahnhof in Hochspeyer. Vom Startpunkt aus geht es auf dem Fuß- und Radweg in Richtung Ortsmitte. An der ersten rechts abbiegenden Straße zweigen Sie rechts ab und fahren nach der Überquerung der Hauptstraße auf der Enkenbacher Straße zum Ortsende. Ab dem Ortsende geht es auf einem asphaltierten Weg zur B 37. Nach der Überquerung der Bundesstraße biegen Sie rechts ab und folgen nun der Wegmarkierung des Mönchswegs. Er führt an drei Hügelgräbern und an der Frontalhütte vorbei in Richtung Matzenbacher Weg. Sie bleiben auf dem breiten Forstweg, wenn der Mönchsweg links vor dem Matzenberger Weg zum Daubenborner Hof abzweigt. Am Matzenberger Weg zweigen Sie rechts ab . Der asphaltierte Weg führt über die Autobahn nach Enkenbach.

 

Kurz vor der L 395 am Orteingang von Enkenbach biegen Sie links auf eine kleine Straße ab, die immer geradeaus zum Daubenborner Hof führt.  Den Daubenborner Hof umfahren Sie, der Wegbeschilderung "Mönchsweg“ folgend. Nach dem Daubenborner Hof radeln Sie parallel zur Autobahn bis zu einer T-Kreuzung, an der Sie links abbiegen.  Auf einem breiten Forstweg geht es nach der Autobahnüberquerung immer geradeaus bis zur B 37. Nach der Überquerung der B 37 fahren Sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf dem ausgeschilderten Radweg bis zur Siebenwegekreuzung.

 

Hier zweigen Sie links, der Wegmarkierung „Mönchsweg“ folgend, auf den breiten Waldweg, der nach Hochspeyer führt, ab. Über die Kirchstraße gelangen Sie in die Ortsmitte und von dort auf dem Fuß- und Radweg zum Ausgangspunkt der Tour zurück.